Informatie
Flor Peeters, 1903 in Belgien geboren, gehört zu den bedeutendsten Organisten und Orgelkomponisten des 20. Jahrhunderts. Nach seinem Studium am berühmten Lemmens-Institut in Mechelen wirkte er dort selbst als Lehrer für Orgel und Improvisation, bevor er als Professor und Direktor am Königlichen Flämischen Konservatorium in Antwerpen tätig war. Bis zu seinem Tod 1986 konzertierte Peeters auf der ganzen Welt, hielt zahlreiche Meisterkurse und wurde für sein Schaffen als Komponist, Organist und Pädagoge mehrfach ausgezeichnet.In seinem erfolgreichen Unterrichtswerk Ars Organi bündelt Peeters in 3 Bänden theoretisches Wissen und praktische Übungen zu allen Aspekten des Orgelspiels, beginnend mit grundlegenden Informationen über das Instrument, ersten Manual- und Pedalübungen bis hin zum zweistimmigen Manual- und Pedalspiel. Nach dem dreistimmigen Spiel (Band 2) enthält der 3. Band Übungen zum vier- und fünfstimmigen Spiel sowie Studien zum anspruchsvollen Triospiel. Begleitet werden die Lernabschnitte von Pedalübungen und Tipps zu Artikulation, Anschlag, Interpretation, Registrierung und Orgeldispositionen - ein wertvolles Kompendium für jeden Organisten.
Inhoudsopgave
- Dreistimmiges Spiel, Vorbereitende zweistimmige Übungen für jede Hand einzeln
- Pedalübungen für Absatz und Spitze
- Dreistimmiges Manualspiel
- Pedalübungen (Absatz und Spitze)
- Dreistimmiges Manual- und Pedalspiel. Erste Reihe der Triostudien
- Pedalübungen: Tonleitern und gebrochene Akkorde
- Dreistimmiges Manual- und Pedalspiel. Zweite Reihe der Triostudien
- ORGELWERKE:
- A. Schlick: Maria zart
- A. van den Kerckhoven: Verset, IIe Modus
- A. van den Kerckhoven: Verset, Ve Modus
- D. Buxtehude: Choral: Wie schön leuchtet der Morgenstern
- F. Couperin: 3me Couplet du Kyrie
- F. Couperin: 4me Couplet, Kyrie
- F. Peeters: Allegretto op. 55
- F. Peeters: Andantino op. 55
- F. Peeters: Choralpart.: Heer Jezus heeft een hofken op. 39
- F. Peeters: Choralpart.: Was frag ich nach der Welt op. 69
- F. Peeters: Choralprel.: Maria die zoude naer Bethlehem gaen op. 39
- F. Peeters: Partita: Auf, auf, mein Herz, mit Freuden op. 70
- F. Peeters: Partita: Was frag ich nach der Welt op. 69
- F.W. Zachow: Choralprel.: Vom Himmel hoch da komm ich her (Zachow)
- G. Dufay: Ave Maris Stella
- G.F. Kauffmann: Choralprel.: Nun komm, der Heiden Heiland
- H. Isaac: Süsser Vater, Herre Gott
- J. Brahms: Choralprel.: Schmücke dich, o liebe Seele
- J. Obrecht: Trio
- J. Pachelbel: Fuga, VIe Modus
- J. Pachelbel: Partita: Herzlich tut mich verlangen
- J. Pachelbel: Vom Himmel hoch da komm ich her
- J. Titelouze: Ave Maris Stella
- J. Titelouze: Creator alme siderum
- J. Titelouze: Veni Creator
- J. des Prés: Trio
- J.G. Walther: Choralprel.: Machs mit mir, Gott, nach deiner Gütt
- J.G. Walther: Jesu, meine Freude
- J.L. Krebs: Trio
- J.P. Sweelinck: Choralvar. op Psalm 140
- J.S. Bach: Aria
- J.S. Bach: Choralpart.: Sei gegrüsset, Jesu gütig
- J.S. Bach: Choralprel.: Allein Gottin der Höh sei Ehr
- J.S. Bach: Fantasia sopra Christ lag in Todes Banden
- J.S. Bach: Fughetta super: Allein Gott in der Höh sei Ehr
- J.S. Bach: Fughetta super: Gottes Sohn ist kommen
- J.S. Bach: Invention
- J.S. Bach: Preludium
- J.S. Bach: Wer nur den lieben Gott läßt walten
- J.S.Bach: Fuga
- M. Reger: Trio op. 47/1